Unseren Namen „Stoaberg Sängerinnen“ haben wir dem Stoaberg in der bayerischen Ramsau entliehen,
einem vorgelagerten Gipfel des Hochkalter Massivs im Nationalpark Berchtesgaden,
der Gegend rund um Watzmann und Königssee.
„Ganz leis’ und stad vergeht des Jahr“
Unsere zweite neue CD!
Große Freude und Dankbarkeit sind die Worte, welche uns zu unserer nunmehr zweiten CD, diesem rundum gelungenen Werk für die „stade Zeit“ einfallen. Wir haben sie gemeinsam mit unseren „Wunsch-Instrumental-Gruppen“ aufnehmen dürfen. Bezaubernd gefühlvoll und stimmig sind deren Stück‘l und Weisen und mit ganz viel „G‘spür“ werden unsere zehn neuen Lieder aus eigener Feder von den Bläsern der Bergknappenkapelle Dürrnberg, dem Ensemble des Münchner Advent, der Familienmusik Auer und der Gröbenbachmusi musikalisch begleitet. Ihnen allen gebührt unser aufrichtiger Dank. Ganz besonders bedanken möchten wir uns auch beim Tonstudio Martin Koch aus Bad Reichenhall für die unkomplizierte und professionelle Zusammenarbeit, sowie bei unserem Aufnahmeleiter Peter Datz für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Einfühlungsvermögen. Wir wünschen uns, dass wir mit dieser CD vielen Volksmusikfreunden eine ebenso große Freude bereiten wie uns selbst und hoffen, dass ein „b’sonderes G’fühl“ die Herzen erreicht.
Herzlichst Eure Stoaberg Sängerinnen Christa Graßl, Eva Angerer und Ursula Eder
Hier können Sie die neue CD bestellen:
Euch wünschen wir viel Freude beim „Zualosn“, Nachsingen und Nachspielen….
und hier gibt’s Hörproben:
Kimm hiatz de Nocht schee stad…
Geh Bruada, steh vom Schlaf doch auf…
Der Bote des Kaisers…
Es kommen von Ferne drei fuerstliche Herren…
„Frisch auf vom Frühling bis zum Herbst“
Unsere erste eigene CD!
Schon lange hegen wir den Wunsch, unsere eigenen Lieder auf CD zu veröffentlichen und das gemeinsam mit musikalischen Freunden, deren Musik und Spielweise uns begeistert und ganz einfach „narrisch gfoid“.
So ist nun eine CD der ganz besonderen Art entstanden: neue Lieder, viele neue Musikstücke mit einer Vielfalt an Gruppen, faszinierend abwechslungsreich und für jeden Geschmack bestimmt etwas dabei.
Wir sagen in freundschaftlicher Verbundenheit ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an unsere mitwirkenden Musikgruppen und an das Tonstudio Martin Koch.
Hier können Sie die neue CD bestellen:
Mitwirkende
- Tannkoppnmusi, Pongau
- Klausbachmusi, Berchtesgaden
- Haushamer Bergwachtgsang, Hausham
- Antonibergmusi, Berchtesgaden
- VogelAnger Familienmusik, Berchtesgaden
- Weinberg Zithermusik, Bad Aibling
- Stoaberg Sängerinnen, Berchtesgaden
Euch wünschen wir viel Freude beim „Zualosn“, Nachsingen und Nachspielen….
und hier gibt’s Hörproben:
Liederbuch der Stoaberg Sängerinnen
Liederbuch mit neuen, ausschließlich eigenen Liedern
Frühlingssingen in Berchtesgaden
Frühlingssingen Kongresshaus Berchtesgaden: jedes Jahr der gleiche Termin, immer am 3. Samstag im März. Karten für das Frühlingssingen gibt es jedes Jahr ab Anfang Oktober bei der Tourist-Info Berchtesgaden. Tel. 0049 (0) 8652 944 5340
Seit 2012 sind wir nun Mitveranstalter- und Organisatoren des Frühlingssingens in Berchtesgaden.
30 Jahre lang wurde dieses von der Rotofen Musi organisiert.
Wir führen nun diese traditionelle Veranstaltung mit Freude weiter
und laden jedes Jahr „richtig guade“ Sänger- und Musikgruppen ins Berchtesgadener Kurhaus ein.
Veranstaltungsort ist das Kur- und Kongresshaus in Berchtesgaden.
Also bitte diesen Termin schon mal fix abspeichern!